Deckungsumfang der Privathaftpflichtversicherung optional als Zusatz zur Berufshaftpflichtversicherung bei der Continentale Sachversicherung AG.
Aktueller Stand: gültig seit 07/2022.
Privathaftpflichtversicherung XXL im Kurzüberblick (Auszug) | |
Folgende Deckungssumme steht zur Verfügung: | |
10 Millionen € pauschal für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) | kein genereller Selbstbehalt |
Die Entschädigungsleistungen des Versicherers sind für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahrs zusammen auf das Doppelte dieser Versicherungssummen begrenzt | |
Leistungskatalog – auszugsweise | |
Weltweiter Versicherungsschutz | ja |
Forderungsausfall-Versicherung ab einer Forderung in Höhe von (siehe unten stehender Text) | 1.500,- Euro |
Neuwertentschädigung bis zu | 3.000,- Euro |
Kautionsleistungen im europäischen Ausland inkl. Schweiz, Norwegen, Island und Lichtenstein | 150.000,- Euro |
Garantie: Mindeststandard analog der GDV-Musterbedingungen erfüllt | ja |
Garantie für künftige Leistungsverbesserungen (Innovationsklausel) bis zu 18 Monate | ja |
Versicherter Personenkreis z.B. | |
– Ehegatten und eingetragene Lebenspartner automatisch – Eheähnliche häusliche Gemeinschaft (beide unverheiratet) nur nach namentlicher Nennung |
ja |
Unverheiratete minderjährige Kinder (auch Stief-, Adoptiv- und Pflegekinder) | ja |
Volljährige unverheiratete Kinder in Schul- und/oder Erstausbildung | ja |
Minderjährige Austauschschüler oder Gastkinder im Haushalt des Versicherten lebend | ja |
Pflegebedürftige Familienangehörige im Haushalt des Versicherungsnehmers lebend (auch bei der Unterbringung im Alten- oder Pflegeheim) |
ja |
Notfallhilfe (Ersthelfer) | ja |
Familie und Freizeit | |
Schäden deliktsunfähiger Kinder | 30.000,- Euro |
Gefälligkeitsschäden (Sachschäden) | 100.000,- Euro |
Schäden an geliehenen und gemieteten Sachen | 30.000,- Euro |
Schlüsselverlust fremder und privater Schlüssel (z.B. der eigenen Mietwohnung-/haus). | 200.000,- Euro |
Schlüsselverlust im Ehrenamt übernommener Schlüssel | 200.000,- Euro |
Neuwertentschädigung | 3.000,- Euro |
Opferschutz | 50.000,- Euro |
Sport und Hobby | |
Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht aus der Ausübung von Sport (ausgenommen ist eine jagdliche Betätigung und die Teilnahme an Pferde-, Rad- oder Kraftfahrzeug-Rennen sowie die Vorbereitung hierzu: Training) | ja |
Radfahren (auch als Fahrer eines nicht zulassungspflichtigen und/oder nicht versicherungspflichtigen Elektrofahrrads). |
ja |
Radtouristikfahrten sowie den Vorbereitungen hierzu (Training) | ja |
Kite-Surfen-, -Boarden, -Sailen und dgl. bis zu einer Seillänge von 30 Metern | ja |
Surfbretter fremde und eigene (bis zu 3) | ja |
Wasserfahrzeuge ohne Motor ohne Segel (sofern nicht versicherungspflichtig) | ja |
Eigenes motorisiertes Wasserfahrzeug zu eigenen, privaten Zwecken mit bis zu 3,5kW/5 PS | ja |
Eigenes Segelboot zu eigenen, privaten Zwecken mit bis zu 5 qm Segelfläche | ja |
Gesetzliche Haftpflicht wegen Schäden, die verursacht werden durch den Gebrauch von ferngelenkten Land- und Wasser-Modellfahrzeugen | ja |
Tiere (ohne gewerbliche, landwirtschaftliche Zwecke) | |
Hüten fremder Hunde (nicht gewerbsmäßig) | ja |
Als Halter und Hüter von zahmen Haustieren, gezähmten Kleintieren, Bienen und Brieftauben zu privaten Zwecken (nicht von eigenen, Pferden, Rindern und sonstigen Reit- und Zugtieren sowie wilden Tieren) | ja |
Als Reiter fremder Pferde zu privaten Zwecken (nicht jedoch Haftpflichtansprüche der Tierhalter oder -Eigentümer) | ja |
Hundehalter-Haftpflichtversicherung für bis zu 2 Hunde (Hiervon ausgenommen bleiben die Hunderassen American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier und Pit-/Bull Terrier einschließlich entsprechender Kreuzungen. Der Versicherungsschutz für diese Hunderassen bedarf einer besonderen Vereinbarung) | ja |
Eigentum und Miete | |
Mietsachschäden | ja |
Mietsachschäden an gemieteten beweglichen Sachen (gilt auch für Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Hotelzimmern) | 30.000,- Euro |
Bauherrenhaftpflichtversicherung mit einer Bausumme bis zu 100.000,- Euro | ja |
Gewässerschaden-Anlagenrisiko: Kleingebinde je Behältnis / max insgesamt bis | 50 Liter/500 Liter |
Vermietung von einer Einliegerwohnung oder einer Eigentumswohnung oder einer Einfamilienhaus im Inland oder eines 2-Familienhauses, sofern durch den Versicherungsnehmer eine Wohnung auf Dauer selbst genutzt | ja |
Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung für den Versicherungsnehmer als Inhaber diverser selbstgenutzter zu eigenen Wohnzwecken genutzter Immobilien | ja |
Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung für einen Öltank (auf Nachfrage erfolgt hierfür eine separate Versicherung) | nein |
Fahrzeuge / Flugmodelle für den privaten Gebrauch | |
Kfz bis 6 km sofern nicht versicherungspflichtig (z.B. Kinderfahrzeuge, Krankenfahrstühle) | ja |
Selbstfahrende Arbeitsmaschinen bis 20 km/h sofern nicht versicherungspflichtig (z.B. Rasenmäher) | ja |
Flugmodelle mit Motoren / Treibsätzen bis 250 Gramm (z.B. Mini-Flugmodelle, Mini-Hubschrauber, Mini-Multicopter, Mini-Quadrocopter) | ja |
Flugmodelle (z.B. Drohnen, Multikopter, Quadrokopter, Flugmodelle mit Antrieb durch Motoren oder Treibsätze bis 1 kg) sofern nicht versicherungspflichtig | ja |
Flugmodelle ohne Motorantrieb ohne Treibsätze bis 5 kg (sofern nicht versicherungspflichtig) | ja |
Beruf: für den Versicherungsnehmer und den mitversicherten Personenkreis (als nicht-selbstständig tätige) | |
Schlüsselverlust im Dienst übernommener Schlüssel | 200.000,- Euro |
Sachschäden unter Arbeitskollegen am Arbeitsplatz | 1.500,- Euro |
Tagesmutter und Babysitter (nicht gewerbstätig) | ja |
Tagesmutter und Babysitter bis max. 5 Kinder (gewerbstätig) | ja |
Weitere Risiken und zugrundeliegende Versicherungsbedingungen | |
Irrtum vorbehalten.
Maßgebliche Bedingungen und weitere Leistungsinhalte und Details entnehmen Sie bitte ausschließlich den nachfolgenden Versicherungsbedingungen: Abschnitt B.1 (Privathaftpflichtversicherung) und |
Ja = versichert bis zur vollen Deckungssumme i.H.v. 10 Mio. Euro pauschal für Personenschäden und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden)
Diese Privathaftpflichtversicherung ist zubuchbar: Grundlage ist aber immer eine Berufshaftpflichtversicherung. Der Beitragszuschlag liegt bei jährlich netto 40,- Euro zzgl. 19 % Versicherungssteuer.
>>> Erläuterungen zur Forderungsausfall-Versicherung: In dieser Privathaftpflichtversicherung immer inklusive!
Die Forderungsausfalldeckung bietet ab einer Forderung in Höhe von über 1.500,– Euro Ihnen und den Mitversicherten einen Versicherungsschutz für den Fall, dass Ihnen selbst von jemandem anderen ein Haftpflichtschaden zugefügt wird, und der Schadenverursacher weder eine eigene Privathaftpflicht hat, die dem Geschädigten den entstandenen Schaden ersetzt, noch selbst dafür aufkommen kann, da er finanziell dazu nicht in der Lage ist.
Übersteigt der Schaden den Betrag von 1.500,- EUR besteht Versicherungsschutz für den gesamten Schaden ab dem ersten Euro im Rahmen des Vertrages.
Rund 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung hat keine Privathaftpflichtversicherung! Gerade dieser Personenkreis hat dann auch meist kein, oder zumindest kein nennenswertes Vermögen.
Die Forderungsausfalldeckung übernimmt bei Vorlage eines gerichtlich rechtskräftigen, vollstreckbaren Titels den Schaden, den der Versicherungsnehmer sonst selbst tragen müsste. Das finanziert z.B. – falls vorhanden – Ihre Privat Rechtsschutz-versicherung.
Beispiel 1
Kundin wird beim Überqueren der Straße von einem Fahrzeug angefahren und erleidet schlimme Verletzungen. Aufgrund nicht gezahlter Versicherungsbeiträge ist das Kfz zum Schadenzeitpunkt nicht mehr versichert und der Verursacher verfügt über keine finanziellen Mittel, um bei Ihnen für den entstandenen Schaden aufzukommen.
Beispiel 2
Kunde ist mit seinem Fahrrad unterwegs, als ihm plötzlich ein großer Hund ins Rad rennt. Dadurch stürzt er schwer und erleidet komplizierte Kopfverletzungen. Der Halter des Hundes hatte das Tier weder versichert noch verfügt er über finanzielle Mittel, um für den entstandenen Schaden in Höhe von 50.000 EUR aufzukommen (Verdienstausfall etc.).
In den vorgenannten Beispielen könnten Sie zwar rechtskräftige Gerichtsurteile und Vollstreckungsbescheide erreichen. Da der Schadenverursacher aber mittellos ist, oder sogar private Insolvenz angemeldet hat, und auch kein Versicherungsschutz über eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung besteht, hätten Sie ohne eine solche Ausfalldeckung die Kosten selbst tragen müssen. Daher sollten Sie schon im eigenen Interesse eine möglichst hohe Versicherungssumme vereinbaren, weil Ihnen diese zugute kommen kann.
>>> Hundehalter-Haftpflichtversicherung
Immer dann, wenn neben der Berufshaftpflichtversicherung auch eine (Familien-) Privathaftpflichtversicherung mitversichert ist, beinhaltet dieses Paket automatisch eine private Hundehalterhaftpflichtversicherung für bis zu 2 Hunde. Dies geschieht ohne eine gesonderte Beitragsberechnung. Soll heißen, ist völlig beitragsneutral. Hiervon ausgenommen bleiben die Hunderassen American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier und Pit-/Bull Terrier einschließlich entsprechender Kreuzungen. Der Versicherungsschutz für diese Hunderassen bedarf einer besonderen Vereinbarung.